Blue Value im

                     Sonne Pub

RADIO NOSER BÜHNE

441 heißt die EP von Blue Value. 4 Musiker aus 4 Stilrichtungen, 1 Ziel. Das ist Blue Value. Blues kombiniert mit Wert (englisch 'Value'). Etwas was die Welt von heue mehr braucht! 4 Stilrichtungen verschmelzen zum Sound von Blue Value. Bluesrock im Kern mit Anflügen von Jazz, Country und Mainstream. 

Blue Value macht Alternativen Bluesrock. Aus dem Glarnerland! Die Songs von Blue Value sind aus dem Leben gegriffen, oft autobiografisch geprägt. Sie schrecken nicht davor zurück, die Wunden des Lebens zu lecken. Erzählen von LebensErfahrung, von Erkenntnissen und Gefühlen. Von Liebe und Geborgenheit, aber auch von Schmerz und Enttäuschung. Wert-voll - rockig - voll Gefühl - authentisch - aus dem Leben. Das Live-Erlebnis!  

https://bluevalue.ch

Glarner Huusmusig im
                          Glarner Stübli

AUTO NART BÜHNE

Rosemarie und Felix sind die Glaerner Huusmusig

Musig us Freud: Mit ihrer urchigen Art gelingt es ihnen immer wieder die vielen ZuhörerInnen zu begeistern. Ihre Liveauftritte sind einmalig.

​http://www.musigusfreud.ch/​​​

Daniel Haselwanter  in der                                        Markthalle bei Gallus

GCT AG BÜHNE

Mit Gesang, Gitarre, Ukulele, Perkussion und Loops überschreitet der mehrsprachige Kosmopolit Daniel Haselwanter regelmäßig die Grenzen des herkömmlichen Singer-Songwriter-Klischees.

In seinen Songs spiegeln sich Weltoffenheit, Idealismus, Naturliebe, Hochsensibilität und persönliche Geschichten wider. Er ist bekannt durch seine lockere und unterhaltsame Interaktion mit dem Publikum und durch seine Bandbreite an Genres und Einflüssen (Rock, Weltmusik, Folk, Pop, Klassische Musik) zählt er wohl zu den musikalisch vielseitigsten Solo-Künstlern des Alpenraumes.

https://www.danielhaselwanter.net/de

Sausewind in der
                          Krone Zombie Halle

GLARNER REGIONALBANK BÜHNE

Die Power Einmannband
                             … ihre Party-Tanzmusik!

Ich bin Sausewind und mit meinerPower Einmann Band genau der Richtige für Sie.Ob fetzige Oldies zum Apéro, kultige Melodien aus der Schlagerwelt zum Frühschoppen, lässige Country-Musikzur blauen Stunde oder coole Songs  für die Alpenrocker am Abend.Sie bestimmen die Zeit, ich sorge für das entsprechende Feeling, damit Ihr Anlass auch ein Erfolg wird und somit unvergesslich bleibt.Feiern Sie wieder einmal nach Herzenslust.Singen, tanzen und schunkeln Sie einfach mit.Einmal weg vom grauen Alltag.

https://www.sausewind.ch/​​​

David Häggi im
                          Bistrocafe77


MALER LEUZINGER BÜHNE

AKKORDEON UND STIMME

Melancholische Melodien aus Osteuropa, feurige Tangos aus Argentinien, träumerische Tänze aus Frankreich, lebhafte Schweizer Mundartlieder, spontane Improvisationen mit dem Publikum. Allesamt mit viel Feingefühl und Virtuosität interpretiert!   

Akkordeonmusik und Lieder aus der ganzen Welt! Das Publikum reist mit David Häggi durch die Schweiz, Osteuropa, Südamerika, Irland und Frankreich. Einmal bringt er die Gäste vor Freude zum Tanzen, dann wieder aus Sehnsucht zum Schmelzen.

https://haeggi.com/

Pure Blues im                                            St. Fridolin Pub

ADLER BRÄU BÜHNE



Die 4 Blueser gehören bereits seit Jahrzehnten und damit in vielen früheren Bands wie:
Waidele's Conversation, Lennox CF, Galgevögel, Wallbanger Jazzgroup, etc. zu den Urgesteinen  der Frauenfelder Musikszene. Nun haben sie wieder zusammen gefunden, um gemeinsam erdigen, groovigen Blues zu spielen.


Allen voran «Mr. PureBlues» himself Guscht Schmid prägt die Band mit
seiner markanten Stimme, seiner fetzigen harp und natürlich mit dem
vielsaitigen Klang seiner Gitarre. Aber auch Martin Beerli hat dank seinem virtuosen Tastenspiel einen wesentlichen Anteil am eigenständigen Groove der Band , während der markige Bass von Globi Straub und Billy Schmid mit seinen knackigen Drums mit viel Drive den passenden Boden legen für den eingängigen und vom Publikum geliebten Livesound der vier Bluesmänner.

Let's groove  and enjoy the real Blues

https://mr-pure-blues.com/

Phase Rot in der
                            Linde Bar


bernegger elektro BÜHNE


 



Die Ostschweizer Mundartrockband Phase Rot bedient sich an den Geschichten des Lebens und verpackt diese in Worte im wunderschönen Thurgauer-Dialekt. Melodien mit Ohrwurmpotential, Gitarrenriffs die den abgerundeten Schliff ausmachen, untermalt mit sattem Bass und tightem Beat sowie eine Frontfrau die authentisch und frech durch die Shows zieht. Phase Rot bietet alles was eine ordentliche Live-Band braucht.

Die Musik von Phase Rot ist inspiriert von den Grössen der schweizer Mundartmusik, hat aber trotzdem seine Eigenständigkeit. Die Geschichten, von denen sie erzählen, sind unterhaltsam, witzig und können auch mal zum Nachdenken anregen.

Der Grundstein für Phase Rot wurde im 2007 gelegt, als sich Tamara Meier und Fabian Schafroth zufällig trafen und merkten, dass sie musikalisch richtig gut miteinander harmonieren. Ein wenig später komplettierten Fabian Oberholzer und Beat Engel das Quartett.

Phase Rot ist überzeugt, dass es sich auch im Thurgauer Dialekt richtig gut rocken lässt und das zeigen sie an den zahlreichen Konzerten. Vom kleinen Beizen-Gig bis zum Openair konnten sie mittlerweile schon über 70 Konzerte geben. Eine kleine Auswahl davon sind das Openair Bischofszell, Openair Berg, WEGA in Weinfelden, Memphis Bar in Zürich, Station 31 in Märstetten, s-ka in Altnau, Jazzmeile in Kreuzlingen und das Linde Pub in Wil.

http://www.phase-rot.ch/

Chris Regez & Band im                                Route 66

UHREN WYSS BÜHNE

Chris Regez serviert den Musikfans zusammen mit seiner Band einen vielseitigen Country-Sound, angereichert mit einem Schuss Blues und Rock ‘n’ Roll. Das Repertoire besteht aus eingängigen Eigenkompositionen und auserwählten Covers.

Die Band unterhält das Publikum mit einem spannenden Repertoire. Darin enthalten sind z.B. Covers von Garth Brooks, George Strait, Alan Jackson, Brooks & Dunn, Steve Wariner, Restless Heart bis hin zu Johnny Cash, Willie Nelson und Elvis.

Doch ebenso wichtig sind Eigenkompositionen wie z.B. Break Free, Remember The Time, In The Cloud oder I don’t care (what people say about me).

Mit ihrem eigenständigen Stil lässt die Band den coolen Country-Sound der 90-Jahre neu aufleben und ergänzt ihn mit Elementen aus Blues und Rock ‘n’ Roll.

Die Band besteht aus erfahrenen Musikern: Chris Regez (Voc/Guit), Roger Sigg (Bass/Voc), Daniel Petrecca (Drums) und Daniel Vögeli (Lead Guitar).

Chris Regez veröffentlichte seit 1990 zehn CD-Produktionen und spielte über 850 Konzerte. Seine Songs werden von Musikfans in über 100 Ländern, z.B. auf Spotify, gestreamt. In den letzten Jahren spielten Chris Regez & Band z.B. am Int. Country Festival Albisgütli Zürich, am Int. Trucker & Country Festival Interlaken, an der TCS Töffsegnung Bremgarten oder im Hard Rock Hotel Davos.

https://chris-regez.ch

Hembergergruess in der
                           Mürli Garasche Bar

AEUGSTENBAHN BÜHNE


URCHIG, GMÜETLICH, HEMBERGERGRUESS

Schon als kleiner Junge hörte Roger Forrer gerne die Musik vom legendären "Echo vom Kinzig". So war für ihn klar, dass seine Handorgel nur eine der Marke Eichhorn werden konnte. Fleissig übte er in jeder freien Minute im Musikkeller seiner Eltern. Da sein Vater Peter Forrer auch Akkordeon spielt, übten sie bald zusammen. Als dann ein erster Auftritt in Aussicht war, musste natürlich noch ein Bassist gesucht werden.
Elias Roth wurde das dritte Mitglied vom Ländlertrio Hembergergruess.  

Jetzt musste nur noch ein passender Name gefunden werden. Weil alle Musikanten in der Geimeinde Hemberg wohnten, wurden sich die Drei schnell auf den Namen "Ländlertrio Hembergergruess" einig.

Zu den Vorbildern gehören das Echo vom Kinzig, Lorenz Giovanelli und Ernst Müller. Gespielt wird ein sehr abwechslungsreiches Repertoire mit Ländlermusik aus der ganzen Schweiz. Ausserdem sind Roger und Peter fleissige Komponisten. Diese gehörfälligen Melodien, sind eine schöne Abwechslung zu den bekannteren Stücken. Peter spielt ausserdem im LT Forrer Dütschler Akkordeon und Schwyzerörgeli. Roger zieht bei dem LT Moosbänkligruess den Kontrabass und spielt bei dem LT Fässligmüet Akkordeon. Elias Roth ist ein gefragter Aushilfsmusikant. Zu seinen weiteren festen Formationen gehören das Echo vom Rütiberg und das Echo vom Wäldli. Ab und zu sind Armin Blatter, Walter Forrer oder Christian Scherrer als Aushilfsbassisten anzutreffen.

https://hembergergruess.ch/

Southbound Steve in der
                        National Saloon Bar

WALHALLA BÜHNE



Southbound Steve Blaser aus Hauptwil TG, zelebriert Solo mit Gesang, Resonator-Gitarre, Banjo, Ukulele, Mundharmonika und Effekten, die sogenannte „American Roots and Folk Music“. Dabei fokussiert er sich auf die Epochen vom Beginn der Prohibition in den Roaring 20s, über die grosse Depression bis hin zum Ende der 50er-Jahre, bis „zum Tag an dem die Musik starb“.

Prägend für sein Programm sind die Roots- und Folk- Musikstile
Country/Hillbilly, Blues, Swing und Gospel in allen Facetten, bis hin zur Weiterentwicklung zur populären Musik und dem Rock'n'Roll/Rockabilly. Dabei ehrt er Pioniere und Legenden wie Roy Acuff, Hank Williams, die Carter Family, Jimmie Rodgers, Robert Johnson, Muddy Waters, Leadbelly. Dazu auch jene für die damalige Zeit populären Brüder-Duos Delmore, Stanley und Monroe Brothers, sowie die Rockabillys Elvis Presley, Johnny Cash, Carl Perkins und Buddy Holly. Sein Repertoire beinhaltet zudem stilistisch passende Eigenkompositionen - unter anderem die auch in Mundart als Hommage an seinen Kanton verfasste „Thurgau Anthem“.

https://www.southboundsteve.ch/

★★★★★

Das ist GlarusLive! AdlerBräu Beizenfestival

Tolle Beizen

                         Tolle Musiker